Auf dieser Seite stellen sich unsere Trainerinnen und Trainer im Bereich Laufen vor.
Dr. Anastasios "Tasso" VounatsosHauptberuflich: Nebenberuflich: Sportlich: Tasso leitet das Lauftraining "60 Minuten" am Dienstag. |
![]() |
Andreas Dvorakist seit 1990 als Trainer und seit 2001 für den MRRC tätig. Er ist seit seiner Jugend aktiver Leichtathlet mit dem Schwerpunkt beim Langstreckenlauf. Er ist BLV Lauftreffleiter und C Trainer Leichtathletik. Außerdem ist er Autor der Laufanleitung "Systematisches Lauftraining" Andreas leitet das Intervalltraining am Mittwoch und hatte bereits die Posten Sportlicher Leiter Laufen sowie 1. Vorsitzender des MRRC inne. |
![]() |
Alexander Schmiedist seit 2009 Mitglied im Verein. Er besitzt mehrjährige Erfahrung als Fußballspieler und Jugendtrainer sowie im Laufsport (Bestzeiten: Marathon 2:49 h, Halbmarathon 1:14 h, 10km 34:30 min). Er ist BLV Lauftreffleiter und C Trainer Leichtathletik. Alexander leitet das Athletiktraining am Freitag sowie gemeinsam mit Andreas Dvorak das Intervalltraining am Mittwoch. |
![]() |
Name: Alexander Schmied |
|
Jaqueline Fischbachist dem MRRC München im Januar 2018 beigetreten. Mit dem Laufen hat sie 2014 begonnen und ist von Anfang an in Lauftreffs unterwegs. Bei Wettkämpfen läuft sie bis zum Halbmarathon jede Distanz. Neben dem Laufen hält sie sich mit Schwimmen und Pilates fit. Von Beruf ist sie Sozialpädagogin. Jaqueline leitet gemeinsam mit Laura Zinnel den Lauftreff am Donnerstag. |
![]() |
Laura Zinnelist seit Anfang 2017 im Verein. Sie ist begeisterte Triathletin der Olympischen- und Mitteldistanz. Des Weiteren aber auch bei verschiedenen Laufveranstaltungen im Umkreis München zu finden (alles von 10km über Halbmarathon bis Marathon). Laura leitet gemeinsam mit Jaqueline Fischbach den Lauftreff am Donnerstag und ist zudem sportliche Leiterin Triathlon im MRRC. |
![]() |
Name: Laura Zinnel
Mitglied im MRRC seit: Anfang 2017 Vereinsmitglied, weil: ich 2016 nach München gezogen bin und soziale Kontakte im sportlichen Umfeld knüpfen wollte Lieblingssportart oder -disziplin: Triathlon - Lieblingsdisziplin: Radfahren Größte sportliche Erfolge: München Marathon 2018 (sub 4 h) - mir war nicht bewusst, dass ich tatsächlich so lange laufen kann :) Sportliche Ziele: IRONMAN finishen Das motiviert mich: neue Ziele und Herausforderungen, die im ersten Moment unmöglich erscheinen, aber auch das Miteinander mit Trainingskollegen Dies(e) Sportler(innen) haben mich inspiriert: Lucy Charles-Barclay, Jan Frodeno, Florian Neuschwander Trainer/in seit: April 2019 Motivation für das Traineramt: Menschen mit gleichen sportlichen Interesse zusammenbringen und Hilfestellung beim Erreichen ihrer Ziele geben. Aber vor allem Spaß an Sport und Bewegung vermitteln. Was erwartet euch in meinem Training?: am Donnerstag erwartet Euch ein sehr lockerer Dauerlauf, mit dem Hauptziel soziale Kontakte zu knüpfen und den Alltag für einen Moment zu vergessen Vision und Wünsche für die Zukunft des MRRC: hoffentlich bald wieder ein geregeltes Training mit vielen Sonderveranstaltungen (100 x 100 Schwimmen, Silvesterlauf, Vereinsmeisterschaften), die Hauptsache aber ist, dass sowohl Hobbyathleten als auch sehr ambitionierte Sportler Spaß am gemeinsamen Training habe |
|
Hannah Gädeist bereits seit mehreren Jahren als Lauftrainerin tätig. Zunächst an der Uni Köln und seit 2015 beim MRRC. Sie ist leidenschaftliche Langstreckenläuferin und macht insbesondere gerne Marathon-, Trail- und Bergläufe. Um für diese anspruchsvollen Distanzen die nötige Energie zu haben und schnellstmöglich zu regenerieren, achtet sie auf eine gesunde vegane Vollwertkost. Sie ist BLV Lauftreffleiterin und C-Trainerin Leichtathletik. Hannah hat in den vergangengen Jahren den Einsteigerlauftreff Lauf10! geleitet. |
![]() |
André Naumannleitet die Leistungsgruppe des MRRC. |
![]() |
Christoph Heineleitet gemeinsam mit Oliver Gottstein den langen Lauf am Sonntag. Er ist BLV zertifizierter Lauftreff-Gruppenleiter. |
![]() |
Oliver Gottsteinleitet gemeinsam mit Christoph Heine den langen Lauf am Sonntag. Er ist BLV zertifizierter Lauftreff-Gruppenleiter. |
![]() |
Name: Oliver Gottstein
Mitglied im MRRC seit: 2016 Vereinsmitglied, weil: …mir das Trainieren in einer sympathischen und fokussierten Gruppe mehr Spaß macht und mich inspiriert Lieblingssportart oder -diszipelin: Leichtathletik (vor allem die Lauf- und Sprung Disziplinen) Größte sportliche Erfolge: in meiner Jugend war ich oberbayerischer Meister und 3. der bayrischen Bestenliste im 200m Sprint; Als Langstreckenläufer habe ich mich besonders über die Qualifizierung zum und Teilnahme am Boston Marathon gefreut Sportliche Ziele: Alle Marathone der Abbot Series (Berlin, London, Boston, Chicago, New York und Tokio) mitlaufen Das motiviert mich: Meine Grenzen ausloten, dem Alter ein Schnippchen schlagen und mich jedes Jahr noch etwas verbessern… Dies(e) Sportler(innen) haben mich inspiriert: Herbert Steffny als erfolgreichster deutscher Marathonläufer der letzten Jahrzehnte und seine Trainingsphiliosophie Trainer/in seit: 2018 Motivation für das Traineramt: Ich motiviere und begeistere andere Menschen gerne für eine so gute Sache wie das Laufen Was erwartet euch in meinem Training? Lange Läufe ab 18km in einer netten Gruppe durch schöne Landschaften und immer wieder abwechselnde Trainingsvarianten, die den Langstreckenläufer fördern und fordern Vision und Wünsche für die Zukunft des MRRC: Das der Verein so lebendig bleibt wie in der Vergangenheit und alle Sparten an einem Strang ziehen |
|
Paul Hufunterstützt den langen Lauf am Sonntag als Trainer. |
![]() |
Name: Paul Huf
Mitglied im MRRC seit: 2015 Vereinsmitglied, weil: der Verein einfach der Hammer ist!!! Lieblingssportart oder -disziplin: Laufen - aber auch Radfahren, Schwimmen, Mountainbiken, Bikepacking und Kajak fahren Größte sportliche Erfolge: jeder Meter mit Spaß ist ein Erfolg aber ich liebe besonders die langen Strecken Sportliche Ziele: immer schauen was geht... und wenn es geht ein bisschen besser werden Das motiviert mich: die Bewegung in der Natur Dies(e) Sportler(innen) haben mich inspiriert: besonders meine Freunde beim MRRC mit denen ich schon viel gelaufen bin Trainer/in seit: 2021 Motivation für das Traineramt: Ich finde die Sonntagsgruppe super und möchte gerne weitere Personen für den langen Lauf gewinnen Was erwartet euch in meinem Training? Gute Gespräche und viele Kilometer Vision und Wünsche für die Zukunft des MRRC: weiter so!!! |
|
Gerhard Haukeist langjähriges MRRC-Mitglied und zweiter Trainer des Freitags-Athletik-Trainings. |
![]() |
Sandro Scaliseist seit 2013 Mitglied im Verein, wo er primär als Laufer und seit 2016 auch als Triathlet aktiv ist. Er besitzt auch mehrjährige Erfahrung als Rugbyspieler. Sandro unterstütz die Kollegen als "Ersatztrainer". |
![]() |
Michael Böslist seit 2014 Mitglied im Verein & Läufer seit 2007, Triathlet seit 2015. Von 2019 bis 2021 war er als Sportlicher Leiter Laufen im Vorstand tätig. Neben dem Straßenlauf ab 5 km bis Marathon sind insbesondere Trail- und Berglauf bis hin zu Ultradistanzen sein Metier. |
![]() |