Das Höhentrainingslager findet im Kaukasus auf fast 2000m Höhe im olympischen Sportkomplex in Tsaghkadzor (Armenien) statt.
In der MRRC-Fotogalerie kann man sich einen Eindruck von den Sportanlagen, dem Hotel und der Umgebung verschaffen.
Nähere Informationen könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Zur Buchung
Sportliche Betreuung
Die Planung und Durchführung der bis zu zwei Trainingseinheiten/ Tag erfolgt durch den Trainer der MRRC-Leistungsgruppe André Naumann.
Dabei werden individuelle Bedürfnisse und die Wettkampfdistanz berücksichtigt. Trainingsinhalte können sein:
Lauftechnik, Mobilisation, Koordination, reaktive Sprungformen, Schnelligkeit, Athletik, Kraft, Tempowiederholungsläufe, extensive und intensive Intervallformen,
geländeorientierte Fahrtspiele, Berganläufe, Dauerläufe sowie semispezifische Belastungen (Schwimmen, Mountainbiken, Bergwandern)
Sportstätten
Der Sportkomplex wurde 1967 errichtet, um das sowjetische Olympiateam auf die olympischen Spiele in Mexico City vorzubereiten.
Leichtathletikstadion mit 400m-Bahn |
![]() |
Schwimmhalle mit 50m-Bahnen |
![]() |
mehrere große Sporthallen mit Tageslicht |
![]() |
Laufmöglichkeiten (ebene Strecken, Trail, Berglauf) |
![]() |
Reiseleitung
Lukas Negedly von der Firma F.I.T. Sporturlaub, dem Veranstalter des Trainingslagers, steht vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Er kennt Land und Leute und organisiert die Transfers vom und zum Flughafen in Yerevan. Zudem kümmert er sich um alle Belange bzgl. des Sporthotels und betreut die Ausflüge und sonstigen Freizeitaktivitäten.
- Vier Jahre als Verkaufsleiter für die Lufthansa Gruppe in Armenien gelebt
- Ausgezeichnete Kontakte zu lokalen Behörden und Botschaften
- Zwei Partnerbüros in Armenien mit deutschsprechendem Personal
- Initiator und Organisator des Yerevan Business Run sowie Pionier des Laufsports in Armenien
- Organisation einer Projektwoche in Armenien für eine 12.Klasse des St. Anna Gymnasium München von Peter Maisenbacher und Betreuung vor Ort im Oktober 2018